Häufig gestellte Fragen zum Coaching

Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?

Der Coaching-Prozess begleitet dich Schritt für Schritt auf deinem individuellen Weg. Er verbindet klare Struktur mit der Flexibilität, deine Ziele und Bedürfnisse zu integrieren:

Kennenlernen & Zielsetzung
Im ersten Gespräch besprechen wir deine Herausforderungen, Wünsche und Ziele. Gemeinsam klären wir, welche Veränderungen du anstrebst, und setzen erste Etappenziele. Dieses Gespräch schafft Vertrauen und bildet die Grundlage für den gesamten Coaching-Prozess.

Analyse & Standortbestimmung
Wir betrachten deine aktuelle Situation, identifizieren Potenziale und Blockaden und analysieren vorhandene Ressourcen sowie Strategien. Ziel ist es, eine klare Ausgangsbasis zu schaffen und konkrete Ansatzpunkte für Veränderungen zu finden.

Strategieentwicklung & Umsetzung
Basierend auf der Analyse entwickeln wir konkrete, umsetzbare Strategien. Methoden wie Zukunftsdenken und Storytelling helfen, klare Visionen und nachhaltige Lösungen zu schaffen. Schritt für Schritt setzen wir diese Strategien um und überprüfen regelmäßig die Ergebnisse.

Reflexion & Anpassung
Während des gesamten Prozesses evaluieren wir den Fortschritt und passen unsere Vorgehensweise an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Flexibilität ermöglicht gezielte und nachhaltige Entwicklung.

Abschluss & Ausblick
Zum Abschluss reflektieren wir den gesamten Prozess und die erreichten Veränderungen. Du gehst mit klaren Handlungsempfehlungen und einer langfristigen Perspektive aus dem Coaching – bereit, deine Erkenntnisse in den Alltag zu integrieren.

Wie lange dauert der Coaching-Prozess?

Die Dauer richtet sich nach deinen individuellen Zielen und Bedürfnissen. In der Regel begleite ich Führungskräfte und Teams über mehrere Wochen bis Monate, um nachhaltige Veränderungen zu fördern.

Welche Methoden kommen zum Einsatz?

Ich kombiniere bewährte Methoden aus dem systemischen Business Coaching mit Kreativtechniken, Zukunftsdenken, Storytelling und Dialog. Dadurch werden Veränderungen greifbar und konkrete Schritte planbar. In Outdoor-Sessions nutzen wir die Kraft der Natur, um deine Entwicklung zu vertiefen.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten?

Der Coaching-Prozess stärkt deine Führungskompetenz, Innovationskraft, Werteorientierung und Vision. Du erhältst Werkzeuge und Perspektiven, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.

Was ist mit Zukunftskompetenz gemeint?

Zukunftskompetenz bedeutet, deine persönliche und unternehmerische Zukunftsfähigkeit zu stärken. Du findest nicht nur kurzfristige Lösungen, sondern entwickelst ein tiefes Verständnis für komplexe Veränderungen und eine agile Denkweise – entscheidende Vorteile für eine nachhaltige Entwicklung.

Ist Coaching eine Hilfe zur Selbsthilfe?

Ja, Coaching ist eine transformative Form der Hilfe. Es bietet sowohl sichtbare Unterstützung – durch konkrete Werkzeuge und Strategien – als auch unsichtbare Hilfe: neue Perspektiven, überraschende Einsichten und Orientierung an Wendepunkten. Deine Fähigkeit, diese Hilfe anzunehmen und gezielt einzusetzen, eröffnet neue Möglichkeiten und stärkt deine Fähigkeit, eigenständig und mutig den nächsten Schritt zu gehen.

Das Coaching ist eine wertvolle Ressource, die dich befähigt, dein Potenzial voll auszuschöpfen – in Führung, Beziehungen und persönlichem Wachstum.